Herbert Jenter

deutscher Volleyballtrainer; DDR-Verbandstrainer 1960-1974 und 1979-1980, Weltpokalsieger 1969, Weltmeister 1970, Olympia-Zweiter 1972; langjähriger Trainer des SC Leipzig, Europapokalsieger 1964 und von 1963 bis 1976 14-mal in Folge DDR-Meister

Erfolge/Funktion:

Olympiasilber 1972

Weltmeister 1970

Weltpokalsieger 1969

Vierzehnmaliger DDR-Meister

* 25. Februar 1930

† 18. März 2012 Leipzig

Internationales Sportarchiv 39/2012 vom 25. September 2012 (ph)

Die großen, danach von deutschen Volleyballspielern nie wieder erreichten Erfolge (Weltmeister 1970, Weltpokalsieger 1969, olympische Silbermedaille 1972) sind hauptsächlich dem Leipziger Trainer Herbert Jenter zu verdanken. "Er war gnadenlos, aber wir sind etwas geworden" (DVZ, 7/2002), mit diesen Worten beschrieb Rudi Schumann, von Mitte der sechziger bis Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts die Hauptangreifer nicht nur des Serienmeisters SC Leipzig, sondern auch der DDR-Volleyballnationalmannschaft, den Trainer. "Der galt unter Trainerkollegen wie Spielern als konsequent und kompromisslos, ehrgeizig und verbissen, zuweilen willensstärker und versessener als seine Schützlinge", schrieb die Deutsche Volleyballzeitung (9/1990). Jenter, um den es nach der Wiedervereinigung "still geworden" war (DVZ, 3/2000) und der sich ins Privatleben zurückzog, wollte sich zur Entwicklung des Volleyballs in der Bundesrepublik nicht äußern. "Was soll ich sagen", erklärte er und fügte hinzu: "Das ist doch jetzt alles anders" (DVZ, ...